Cologne: 26.–28.11.2024 #PMRExpo

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

PMRExpo 2023: the control centres of the future will also trust in artificial intelligence

PMRExpo, the leading European trade fair for Secure Communications, takes place once again in Cologne from 28 to 30 November 2023.  PMRExpo will be accompanied by a three-day summit that will address a broad spectrum of current challenges and solutions in lectures, discussions and interactive contributions. The third day of the summit is dedicated to control centres. Control centres play a central role within the complete spectrum of mission-critical communication. Control centres are decisive in times of crisis. They are of particular significance in the face of technological, political, economic and ecological developments. The summit points out solutions for the control centres of the future and pushes transformation processes forward.

Resilience of control centres
Prof. Peer Rechenbach from the Hamburg University of Applied Sciences (HAW) will provide the start for "Control Centres Day" on 30 November. He will speak on the "resilience of control centres". What is his lecture about? For several years now, intensive efforts have been made to network the rescue and police control centres in order to ensure limited redundancy. In contrast, the necessity to ensure resilience of the rescue and police centres has not yet been adequately specified in detail in the opinion of the speaker. To this purpose, a clear differentiation of the respective tasks is absolutely called for, because, in addition to the disposition of resources on the basis of a general or particular organisation of processes, functionalities of the assessment and representation of the situation as well as of the communications services for command staff  in the most varied forms must also be considered. Prof. Peer Rechenbach names sensitisation with regard to personnel-related, technical and organisational resiliency, development and establishing of tiered structures in order to guarantee adequate capacity to act in the event of crises (failure of the electrical power supply, cyber attack, shortage of staff, damage to the functional facilities or similar) as the goal of his lecture.

Control centres from the cloud

Speaking on "Control centres from the cloud" is Henry Lakatos, Chief Operating Officer of D.I.E. Projekte GmbH. What is usual in other industries will in future also not halt at control centres: quick provision, high degree of scalability, high performance and seamless integration into modern applications (keyword AI) - added value that is today promised by applications in the cloud and for the most part also delivered. However, what risks are there when emergency services control centres suddenly want into the cloud? Can current cloud providers even completely meet the specific requirements of emergency services control centres? What about security and data protection? Henry Lakatos provides insight into what chances and risks are involved with the theme of "control centre from the cloud" and how control centres should prepare themselves.

Prediction of deployment incidence in rescue control centres

In his lecture, Achim Marikar from IABG mbH deals with the prediction of deployment incidence in rescue control centres. Each control centre must be prepared for temporal, local and occasion-related changes to deployment frequencies.  The deployment incidence is estimated in order to have the ideal amount of deployment resources at the ready. However, if the distribution and number of deployments are different than expected, this means that resources ideally remain unused, and in the worst case become scarce. In order to improve planning and optimise the allocation of deployment resources, the control centre should be supported by artificial intelligence.

Language translation for emergency calls in real time by artificial intelligence

The presentation of Dirk Walla, WTG GmbH, is connected with that of Achim Marikar: intelligent real time translation of an emergency call can save lives – the lives of people who are in Germany but have not mastered the German language. Here, the use of artificial intelligence (AI) offers quick assistance: with the automatic live translation of emergency communication between the person seeking assistance in a foreign language and the dispatcher, artificial intelligence can save lives.

Tele-emergency doctor: digitalisation expands emergency medicine in the rescue deployment

Digitalisation is also of benefit in rescue deployment: "Tele-emergency doctor – Digitalisation with system" is the title of the lecture by Martin Klingenschmid, Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH. The lecture initially discusses the basic characteristics of a tele-emergency doctor system. It then illuminates the systemic design of a tele-emergency doctor system and describes the tele-emergency doctor in supraregional deployment. It finally discusses the migration of a tele-emergency doctor system into the existing control centres landscape.
Copy text to the clipboard

PMRExpo 2023: Die Leitstellen der Zukunft setzen auch auf Künstliche Intelligenz

Die PMRExpo, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, findet vom 28. bis 30. November 2023 wieder in Köln statt.  Begleitet wird die PMRExpo von einem dreitägigen Summit, der in Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Beiträgen ein breites Spektrum aktueller Herausforderungen und Lösungen aufgreift. Der dritte Tag des Summits widmet sich den Leitstellen. Leitstellen nehmen innerhalb des gesamten Spektrums der einsatzkritischen Kommunikation eine zentrale Rolle ein. In Krisenzeiten kommt es entscheidend auf Leitstellen an. Sie stehen angesichts technologischer, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Entwicklungen besonders im Fokus. Der Summit zeigt Lösungen für die Leitstellen der Zukunft auf und treibt Transformationsprozesse nachhaltig voran.

Resilienz von Leitstellen
Den Aufschlag zum „Leitstellen-Tag“ am 30. November macht Prof. Dr. Peer Rechenbach von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Er spricht über die „Resilienz von Leitstellen“. Worum geht es in seinem Vortrag? Seit einigen Jahren gibt es intensive Bemühungen, die Rettungs- und Polizei-Leitstellen zu vernetzen, um eine begrenzte Redundanz zu gewährleisten. Hingegen ist die Notwendigkeit, eine Resilienz der Rettungs- und Polizeileitstellen sicher zu stellen, nach Meinung des Referenten noch nicht ausreichend konkretisiert. Dafür wäre zunächst eine eindeutige Differenzierung der jeweiligen Aufgaben zwingend geboten, da neben der Disposition von Ressourcen auf der Basis einer Allgemeinen oder besonderen Ablauforganisation auch Funktionalitäten der Situationserfassung (Lage) und Darstellung sowie der Kommunikationsdienste für Führungsstäbe  in unterschiedlichster Form mit wahrgenommen werden müssen. Als Ziel seines Vortrages nennt Prof. Dr. Peer Rechenbach: Sensibilisierung bezüglich der personellen, technischen und organisatorischen Resilienz, Entwicklung und Etablierung gestufter Strukturen, um in Krisen (Ausfall der elektrischen Energieversorgung, Cyberangriff, personelle Engpässe, Schäden an den funktionellen Einrichtungen oder dgl. mehr) ausreichende Handlungsfähigkeit zu garantieren.

Leitstellen aus der Cloud

Über „Leitstellen aus der Cloud“ referiert Henry Lakatos, Geschäftsführer der D.I.E. Projekte GmbH.  Was in anderen Branchen üblich ist, wird zukünftig auch vor den Leitstellen nicht haltmachen: Schnelle Bereitstellung, hohe Skalierbarkeit, hohe Performance und nahtlose Integration in moderne Applikationen (Stichwort KI) - Mehrwerte, die heute durch Anwendungen in der Cloud versprochen und zum größten Teil auch eingehalten werden. Aber welche Risiken bestehen, wenn BOS-Leitstellen plötzlich in die Cloud wollen? Können aktuelle Cloud-Anbieter überhaupt die spezifischen Anforderungen von BOS-Leitstellen vollumfänglich erfüllen? Was ist mit Sicherheit und Datenschutz? Henry Lakatos gibt einen Einblick welche Chancen und Risiken mit dem Thema "Leitstelle aus der Cloud" verbunden sind und wie die Leitstellen sich vorbereiten sollten.

Vorhersage des Einsatzaufkommens in Rettungsleitstellen

Achim Marikar von der IABG mbH beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Vorhersage des Einsatzaufkommens in Rettungsleitstellen. Jede Leitstelle muss auf zeitliche, örtliche und anlassbezogene Änderungen der Einsatzhäufigkeiten vorbereitet sein.  Das Einsatzaufkommen wird abgeschätzt, um eine möglichst optimale Anzahl an Einsatzmitteln bereitstehen zu haben. Sind die Verteilung und Anzahl der Einsätze jedoch anders als erwartet, bedeutet dies, dass Ressourcen im besten Fall ungenutzt bleiben, im ungünstigen Fall knapp werden. Zur Verbesserung der Planung und zur Optimierung der Einsatzmittelallokation soll eine Unterstützung der Leitstelle durch Künstliche Intelligenz erfolgen.

Sprachübersetzung bei Notrufen in Echtzeit durch Künstliche Intelligenz

Die Präsentation von Dirk Walla, WTG GmbH, knüpft an die von Achim Marikar an: Intelligente Echtzeit-Übersetzung eines Notrufs kann Leben retten – Leben von Menschen, die sich in Deutschland befinden, aber nicht der deutschen Sprache mächtig sind. Hier bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schnelle Hilfe: Mit der automatischen Live-Übersetzung der Notfall-Kommunikation zwischen dem in fremder Sprache Hilfesuchenden und dem Disponenten kann Künstliche Intelligenz Menschenleben retten.

Telenotarzt: Digitalisierung erweitert Notfallmedizin im Rettungseinsatz

Digitalisierung schafft auch im Rettungseinsatz Nutzen: „Telenotarzt – Digitalisierung mit System“ lautet der Titel des Vortrags von Martin Klingenschmid, Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH. Der Vortrag geht zunächst auf die Grundzüge eines Telenotarzt-Systems ein. Dann beleuchtet er die systemische Gestaltung eines Telenotarzt-Systems und beschreibt den Telenotarzt im überregionalen Einsatz. Schließlich beschäftigt er sich mit der Migration eines Telenotarzt-Systems in die bestehende Leitstellen-Landschaft.

Press contact

  • Markus Majerus

    Markus Majerus Public and Media Relations Manager

    Tel. +49 221 821-2627

    Write an e-mail