Köln: 25.–27.11.2025 #PMRExpo

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
PMRExpo 2025

Hackathon@PMRExpo powered by Corevas

Vom 25. bis 27. November 2025 treffen sich auf der PMRExpo wieder kreative Köpfe, um beim Hackathon@PMRExpo gemeinsam die Kommunikation in Krisensituationen neu zu denken.

Nach den Erfolgen der letzten Jahre bieten wir Ihnen als Aussteller erneut die Möglichkeit, sich aktiv als Supporter in diesem zukunftsweisenden Format zu engagieren.

Worum geht es?

In einem 48-stündigen Design- und Coding-Marathon erarbeiten interdisziplinäre Teams praxisnahe, KI-gestützte Lösungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Ziel ist es, Krisenmanagement gezielt zu stärken, Entscheidungsprozesse effizienter zu gestalten und die Kommunikation in kritischen Lagen entscheidend zu verbessern. Bringen Sie sich als Supporter ein und leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Zukunft sicherer Kommunikation!

Werden Sie Supporter!

Ihre Vorteile als Supporter

1. Aktive Innovationsförderung und Technologietransfer

Sie erhalten direkten Zugang zu innovativen Ideen, die von kreativen Talenten entwickelt werden und das Potenzial haben, die Zukunft der sicheren Kommunikation zu prägen.

2. Talentförderung und Rekrutierung

Der Hackathon ist eine hervorragende Plattform, um talentierte und motivierte Entwickler:innen, Ingenieur:innen und Designer:innen zu treffen und potenzielle Kandidat:innen für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

3. Steigerung der Markenbekanntheit

Ihre Marke wird in einem positiven, zukunftsorientierten Umfeld sichtbar. Dies stärkt die Positionierung als Technologie-Vorreiter und modernes Unternehmen.

4. Netzwerken mit Entscheidungsträger:innen und Branchenexpert:innen

Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Unternehmen, Branchenexpert:innen und Institutionen aus dem Bereich der kritischen Kommunikation und initiieren Sie neue Partnerschaften.

5. Förderung von Forschung und Entwicklung

Bringen Sie eigene Forschungsthemen oder technologische Herausforderungen ein und profitieren Sie von den praxisnahen Lösungen, die während des Hackathons entstehen.

6. Zugang zu branchenrelevanten Insights und Trends

Sie erhalten frühzeitig Einblicke in kommende Technologien und Trends wie KI, 5G, IoT und Cloud-Technologien.

7. CSR (Corporate Social Responsibility) und Nachhaltigkeit

Sie tragen zur Förderung von Bildung, Innovation und Digitalisierung bei und leisten einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit.

8. Image als Vorreiter für digitale Sicherheit und Kommunikation

Stärken Sie Ihre Positionierung als führendes Unternehmen im Bereich digitaler Sicherheit und zukunftsweisender Lösungen.

9. Investition in Innovation

Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Technologien in den Wettbewerb einfließen zu lassen und die entwickelten Lösungen weiterzuverfolgen. Dies ermöglicht eine gezielte und maßgeschneiderte Investition in Innovationen.

10. Kundengewinnung und Geschäftsentwicklung

Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen einem technikaffinen Publikum und erschließen Sie neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Teilnahme am Hackathon.

Jetzt Supporter werden!

Sie möchten den Hackathon@PMRExpo als Aussteller unterstützen oder haben Fragen?
Dann senden Sie eine E-Mail an:

Prof. Dr. Guenter Huhle
COREVAS GmbH & Co. KG

guenterhuhle@corevas.de

Rahmenbedingungen & Teilnahme:

  • Die Zahl der Supporter ist auf 20 Unternehmen limitiert.
  • Sie dürfen eigene Challenges einreichen und Ihr Know-how in die Lösungsfindung einbringen.
  • Supporter können keine eigenen Teilnehmenden (Hacker) stellen.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 350,00 EUR zzgl. MwSt.

Zeitplan und Vorbereitung

  • Bis Ende August 2025: Entwicklung der Challenges für den Hackathon gemeinsam mit Koelnmesse, Corevas und den Supportern.
  • Ab 15. Juli 2025: Start Ticketverkauf für die Hacker (limitiert auf 40 Tickets) und Community-Mitglieder.
  • Ab 25. Oktober 2025: SLACK-Plattform wird freigeschaltet zur Vernetzung aller Beteiligten (Supporter, Hacker, Community)
  • Ab der Freischaltung von SLACK: Bildung der Teams und Beginn der Ideenentwicklung – begleitet durch das Corevas-Team.