Köln: 28.–30.11.2023 #PMRExpo

DE

Medienkooperationen

Premium-Medienpartner

Bild: Hexagon

Bild: Hexagon

CRISIS PREVENTION (CP) ist das Fachmedium für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenhilfe und deckt das breite Spektrum an redaktionellen Inhalten ab, das fach- und ressortübergreifend notwendig ist, um die Leserschaft umfassend auf dem aktuellen Stand zu halten und um eine Hilfestellung zur täglichen Aufgabenbewältigung und Einsatzoptimierung zu leisten.

Der Leserkreis sind Dienststellenleiter und Multiplikatoren aus den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Hilfsorganisationen, Betreiber Kritischer Infrastrukturen, der Bundeswehr sowie Bundesämtern und Verbänden, Ministerien und Verwaltungen. Dieser Leserkreis erhält CP quartalsweise (personalisiert) deutschlandweit direkt in die jeweilige Dienststelle. Der Verteiler wird in Zusammenarbeit mit den Institutionen ständig erweitert und aktualisiert. Der Bezug an die Dienststelle ist für hauptberuflich Beschäftigte in dem o. g. Leserkreis kostenfrei.

Besuchen Sie auch gerne unser CP-Fachportal ( www.crisis-prevention.de ). Hier bieten wir gegenüber dem CP-Fachmagazin ein erweitertes redaktionelles Angebot mit aktuellen Meldungen und Berichten. Des Weiteren ist das CP-Fachmagazin ohne Registrierung kostenfrei, auch für Angehörige des Ehrenamtes, als ePaper abrufbar.

Das aktuelle E-Paper der Crisis Prevention finden Sie hier.

Cover_CP01_23_1200x675

Crisis Prevention Ausgabe 1/2023    

Cover_CP04_22_1200x675

Crisis Prevention Ausgabe 4/2022    

Cover_CP03_22_1200x675

Crisis Prevention Ausgabe 3/2022    

Medienpartner

POLIZEIPRAXIS - Im Einsatz - im Thema

Mit dem Magazin POLIZEIPRAXIS informieren wir die Polizeibediensteten über die unterschiedlichsten Aspekte des täglichen Dienstes und bieten Herstellern und Dienstleistern ein Printmedium zur Ansprache und Präsentation neuer Produkte und Lösungen für den Polizeialltag.

Hierfür stehen folgende Themengruppen zur Verfügung:

  • Arbeitsschutz
  • Waffen- und Gerätetechnik
  • Kommunikation
  • Mobilität
  • Forensik
  • Drogentesting

Die Zielgruppe setzt sich zusammen aus den Polizisten, die im täglichen Einsatz stehen sowie aus Vertretern der Entscheiderebene der Polizeidienststellen, der Beschaffungsämter, sowie der Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Polizei.

Nutzen Sie diese wertvolle Zielgruppe und präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen unseren aufmerksamen Lesern.

Aktuelle Informationen finden Sie hier